Wie erkennt man echtes Olivenöl?
Echtes und hochwertiges Olivenöl hat eine gelbe oder goldgelbe Farbe mit einer leichten Grünnote.
Falls die Oliven sehr früh im grünen Zustand geentet wurden, wird das frischgepresste Öl eine grüne Farbe aufweisen.
Echtes Olivenöl riecht angenehm z.B. nach Kräutern, Grass oder fruchtig.
Es hinterlässt im Mund einen leicht bitteren Geschmack und brennt im Hals.
Wird echtes Olivenöl einen Tag im Kühlschrank oder eine Stunde im Tiefkühler gelagert, friert es ein, resp. es wird flockig.
Echtes Olivenöl vermischt sich nicht mit Wasser, sondern bewegt sicht sofort an die Wasseroberfläche und die Öltröpfchen verbinden sich zusammen.
Wie wird hochwertiges Olivenöl hergestellt?
Die Olivenbäume werden nicht mit Chemikalien besprüht und es werden nur natürliche Düngemittel verwendet.
Die Oliven werden geerntet, bevor sie ganz schwarz sind, in der Zeit während des Übergangs von grün zu schwarz.
Es werden nur frische und gesunde Oliven geerntet, am Boden liegende Oliven werden aussortiert.
Die Oliven werden noch am selben Tag zur Mühle gebracht und verarbeitet.
Die Oliven werden mit sauberem Wasser gewaschen. Blätter, Erde und Steine werden entfern.
Die Verarbeitung findet nur mechanisch bei maximal 27 Grad und in einer sauberen Umgebung statt.
Die gewonnenen Öle werden gefiltert und in Chromstahltanks in einer kühlen Umgebung gelagert.
Ist Olivenöl gesund?
Olivenöl ist für die menschliche Gesundheit sehr nützlich. Es ist eines der Öle mit den wertvollsten Eigenschaften unter den Pflanzenölen. Daher wird es seit Jahrtausenden sowohl als Nahrungsmittel als auch zur Körperpflege verwendet.
Einige der Vorteile von Olivenöl sind folgende: Es kann die Gesundheit des Herzens unterstützen, das Krebsrisiko verringern, Entzündungen im Körper reduzieren, das Verdauungssystem unterstützen, die Gesundheit des Gehirns fördern und den Alterungsprozess verzögern.
Kann Olivenöl für die Hautpflege verwendet werden?
Natives Olivenöl Extra kann für die Hautpflege von Babys und Erwachsenen verwendet werden. Es spendet der Haut Feuchtigkeit, macht sie geschmeidig, kann vor Infektionen schützen und die Hautalterung verzögern.
Darf Olivenöl an Babys verabreicht werden?
Natives Olivenöl Extra ist aufgrund der enthaltenen Vitamine (Vitamine A, E, D) und Fettsäuren (Omega 3 und 6) der Muttermilch sehr ähnlich. Daher ist es besonders förderlich für das Wachstum und die Entwicklung von Säuglingen und Kindern.
Was sind Polyphenole?
Polyphenol ist eine Verbindung, die in vielen Pflanzen vorkommt und Antioxidantien enthält. Daher ist es förderlich für die menschliche Gesundheit. Antioxidantien haben die Fähigkeit, schädliche Moleküle (freie Radikale) im Körper unschädlich zu machen.
Ein Olivenöl mittlerer Qualität aus dem Supermarkt enthält etwa 100 mg/kg an Polyphenolen. Ein hoher Polyphenolgehalt gilt bei 250 mg/kg oder mehr. Der Polyphenolgehalt von hochwertigen Olivenölen kann bis zu 500 mg/kg betragen. Bei älteren Kulturbäumen wie Kilis Yaglik aus dem östlichen Mittelmeerraum wurden Werte von über 700 mg/kg gemessen.
Klassifizierung von Olivenöl
Natives Olivenöl Extra (höchste Qualität)
Fettsäuregehalt von weniger als 0,8 Gramm
Nur mechanisch verarbeitet
Verarbeitet bei maximal 27 Grad
Riecht frisch und fruchtig
Hat einen bitteren Geschmack und brennt im Hals
Der Geschmack ist tadellos, bringt eine ausgewogene Struktur zum Ausdruck
Natives Olivenöl
Der Fettsäuregehalt beträgt mehr als 0,8 Gramm und weniger als 2,0 Gramm
Wird nur mechanisch verarbeitet
Verarbeitet bei maximal 27 Grad
Riecht leicht frisch und fruchtig
Leicht bitterer Geschmack im Mund und leichtes Brennen im Hals
Der Geschmack ist leicht fehlerhaft
Olivenöl
Der Gehalt an Fettsäuren beträgt mehr als 2,0 Gramm und weniger als 3,3 Gramm
Wird nur Mechanisch verarbeitet
Riecht normalerweise nicht frisch und fruchtig
Es hat einen milden, nicht bitteren Geschmack und brennt nicht im Hals
Lampant
Der Fettsäuregehalt ist höher als 3,3 Gramm
Wird nur mechanisch verarbeitet
Es riecht schlecht und hat einen üblen Geschmack
Es hat eine trübe dunkelgelbe oder braune Farbe
Ist zum Verzehr nicht geeignet
Wird in der Seifenherstellung und als Lampenöl verwendet
Es wird durch Hitze und chemische Methoden raffiniert und als Riviera-Olivenöl verkauft